Neue Projekte im Förderverein Landesgartenschau | Schaumburger Wochenblatt

Neue Projekte im Förderverein Landesgartenschau

Bei einem Flachs- und Kartoffelfest werden Früchte der Bürgergärten groß herauskommen. (Foto: gk)
Bei einem Flachs- und Kartoffelfest werden Früchte der Bürgergärten groß herauskommen. (Foto: gk)
Bei einem Flachs- und Kartoffelfest werden Früchte der Bürgergärten groß herauskommen. (Foto: gk)
Bei einem Flachs- und Kartoffelfest werden Früchte der Bürgergärten groß herauskommen. (Foto: gk)
Bei einem Flachs- und Kartoffelfest werden Früchte der Bürgergärten groß herauskommen. (Foto: gk)

Neue Projekte sind beim Förderverein Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V. in Planung: „Wir arbeiten derzeit an Fördermittelanträgen und führen Gespräche mit der Gemeinde, der unteren Denkmalschutzbehörde sowie Netzwerkpartnern, um uns entsprechend aktiv am Naturdenkmal Krater zu betätigen“, teilt die Vorsitzende Marion Kramer mit. Es gibt aber auch noch weitere Pläne des Vereins. „In Kooperation mit der Stadt Rodenberg und künstlerischer Begleitung planen wir die Umsetzung eines Kunstprojekts im Dezember.“ Mit einem „Planetenweg“ nimmt der Verein ein ganz besonders Projekt in Angriff. Gemeinsam mit dem Physik-Leistungskurs des Gymnasiums Bad Nenndorf und Lehrer Ole Gleiche wollen soll ein Planetenweg realisiert werden, der vor dem Bad Nenndorfer Bahnhof starten soll und bis zur B65, entlang der alten Bahntrasse, seinen Verlauf nimmt. Der Aufbau ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Gemeinsam mit der Museumslandschaft Amt Rodenberg, dem Museumsverein Bad Nenndorf sowie der Haster Runde und der Lauenauer Runde befindet sich der Verein in der Konzeptionsphase für das Vorhaben einer gemeinsamen Hütte auf der Landesgartenschau in Bad Nenndorf. Die monatliche „LaGa-Lounge“ des Vereins startet nach der Sommerpause wieder am 11. September, 19 Uhr.

Im Rückblick auf das erste Halbjahr freut sich der Verein besonders über die Umaetzung und Eröffnung der Bürgergärten. Kramer: „Alle 25 Beete sind vergeben und entwickeln sich prächtig – ebenso wie die entstehende Gartengemeinschaft.“ Im März konnten zehn weitere Süntelbuchen zwischen dem Kratergelände und der Kreuzung „Drei Steine” gepflanzt werden.

Die Zusammenarbeit mit vielen Partnern mache die Vereinsarbeit besonders lebendig, so Kramer. „Wir stehen im regen Austausch mit den LaGa Spezialisten des VfL,
mit Kirchen auf der LaGa, der Stadt Rodenberg und zahlreichen weiteren Vereinen.
Ab August unterstützen wir die LaGa gGmbH aktiv bei Veranstaltungen und Messen.“ Die nächsten Termine stehen ebenfalls fest: Samstag, 27. September – Flachsfest in den Bürgergärten; Sonntag, 12. Oktober – Kartoffel-(Feuer)-Fest; Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr – Mitgliederversammlung; Freitag, 17. bis Sonntag 19. Oktober – Aufräumarbeiten am Kratergelände. Montag, 1. Dezember – Kunst im Park, Umsetzung in Rodenberg; Montag, 8. Dezember – Kunst im Park, Umsetzung in Bad Nenndorf.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north