Volles Zelt und Begeisterung beim Heimatnachmittag | Schaumburger Wochenblatt

Volles Zelt und Begeisterung beim Heimatnachmittag

Der Festumzug formiert sich. (Foto: gk)
Der Festumzug formiert sich. (Foto: gk)
Der Festumzug formiert sich. (Foto: gk)
Der Festumzug formiert sich. (Foto: gk)
Der Festumzug formiert sich. (Foto: gk)

Was den jungen Bürgerinnen und Bürgern Freude macht, dass trifft auch für die Erwachsenen zu. Viele Menschen säumten den Amtsplatz, um die Aufstellung vom Festumzug zum Bürgerschützenfest mitzuerleben, ihm zu folgen und im Anschluss den „Heimatnachmittag“ zu erleben. Den Start zum Geschehen gab Bürgermeister Ralf Sassman mit einem traditionellen „Horrido“ und einem „Ich sage dann mal prost“, zur Weitergabe des Willköm-Pokals.

Der lange Festumzug versprühte durch die Teilnehmenden viele Freude. In den fröhlichen und locker vollzogenen Marschschritten, zogen Rodenberger Jung- und „Alt-Schützen“ bei schönstem Sonnenschein zum Festplatz. Neben den Schaustellern und Fahrgeschäften zog es die Festbesucher zum Programm ins Festzelt, in dem die Schaumburger Musikanten ihr musikalisches Temperament voll und ganz auslebten.

Besondere Programmpunkte hatte der traditionelle Heimatnachmittag darüber hinaus noch zu bieten. Und da gehörte inzwischen „selbstverständlich“ das Musicalteam und Tanzgruppe „The Batz e.V.“ dazu, die das Festzelt regelrecht zu Beifallsstürmen und vielfachem Wunsch nach Zugaben in Wallung brachte. Dem stand die Band der Hamburger Musiker „Die Junxx“ in Nichts nach. Mehr als schwungvolle Bewegung trugen die „Lions-Cheerleader vom SV Victoria Lauenau“ zum Gelingen des Bürgerschützenfestes bei. Für viel Freude und Überraschungen sorgte schließlich auch die Auslosung der Gewinner vom diesjährigen Schützenfest-Quiz.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north