Am Donnerstag, dem 24.07.2025, wurde ein Rettungswagen zur Versorgung einer gestürzten Wanderin in den Deister gerufen. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehr Bad Nenndorf sowie die DRK-Geländerettung aus Rodenberg nachgefordert. Wie die Feuerwehr auf ihrer Homepage mitteilte, befand sich die Frau zwischen der Mooshütte und der Teufelsbrücke/Kriegers Rast in einem schwer zugänglichen Waldstück. Offenbar musste die Wanderin über mehrere hundert Meter zu einem größeren Waldweg transportiert werden.
Ein Transport erfolgte mit dem Quad (ATV) und dem geländefähigen Gerätewagen-Rettung zum Rettungswagen, der bereits auf dem Hauptweg wartete.
Das All-Terrain Vehicle (ATV) ist ein kompaktes, mindestens vierrädrige oder auch auf Ketten fahrende Kraftfahrzeuge für den Einsatz im Gelände, die je nach Auf- und Ausbau unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten erlauben.
Die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg (IRL) nutzt das what3words-System, um Notfallorte in Wald und Flur genauer zu bestimmen. Konkret bedeutet das, dass die Leitstelle bei Notrufen, insbesondere in unklarem oder abgelegenem Gelände, eine what3words Adresse erfragen und an die Einsatzkräfte weiterleiten kann. Dies ermöglicht eine schnellere und präzisere Ortung von Einsatzstellen, was in Notfällen lebensrettend sein kann
what3words macht es für Nutzer von Notrufnummern einfacher, den Ort, an dem Hilfe benötigt wird, exakt anzugeben. Das System hat jedem 3 m x 3 m großen Quadrat eine sogenannte Dreiwortadresse zugeteilt, die aus einer einmaligen Kombination von drei Wörtern besteht.