Für den Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern wurden 23 Anträge gestellt. Dies entspricht nahezu dem Vorjahresergebnis. Unabhängig von den Neubauvorhaben ist weiterhin die Tendenz bei Um- und Erweiterungsbauten des Wohnraumes zu verzeichnen. Allein 45 Anträge sind in diesem Zusammenhang gestellt worden. Hinzu kommen noch 51 erteilte Baugenehmigungen für Garagen, Carports und Gartenhäuser sowie 27 Anträge für sonstige kleinere Baumaßnahmen, wie beispielsweise Änderung und Neuaufstellung von Werbeanlagen und Fassadenumgestaltungen.
Der Zuwachs im Bereich des gewerblichen Bauens ist weiterhin als konstant zu bewerten. Im letzten Jahr wurden 14 gewerbliche Neubauten genehmigt, die zumeist im Industriegebiet Süd errichtet wurden. Weiterhin waren 33 Anträge auf Nutzungsänderung, Umbau oder Erweiterung im gewerblichen sowie landwirtschaftlichen Bereich zu verzeichnen.
22 denkmalrechtliche Genehmigungen wurden für die Erneuerung und Verbesserung von erhaltungswürdigen Häusern und Baudenkmalen erteilt.Die Stadt Rinteln hat im letzten Jahr in diesem Zusammenhang elf private Projekte bezuschusst. Auch in diesem Jahr stehen für diese Maßnahmen wieder Mittel im Haushalt bereit.
Die Eigentümer von erhaltungswürdigen, stadt- und dorfbildprägenden Gebäuden und Baudenkmalen können für den entstehenden Mehraufwand bei Renovierungen, Erneuerungen oder Sanierungen Zuwendungen beim Bauamt beantragen. Nähere Auskünfte zu den Fördermöglichkeiten erteilt Herr Sievert, Telefon 403-157, oder Herr Eggers, Telefon 403-135. Die CIMA wurde mit der Erstellung eines Gutachtens „Masterplan Innenstadt” zum Erhalt der Attraktivität und Zentralität der Stadt Rinteln im Jahr 2013 beauftragt.