Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 4. März die Sanierung der Toilettenanlage im Dorfgemeinschaftshaus (Variante 2) mit zehn Jastimmen bei einem Nein beschlossen. Die Verwaltung wird eine Ausschreibung veranlassen. Der Gemeinde wird ein Eigenanteil von 10 000 Euro verbleiben. Da die Toiletten auch von der samtgemeindeeigenen Feuerwehr benutzt werden, gibt die Samtgemeinde einen Zuschuss von 70 Prozent der Kosten, maximal 20 000 Euro (wir berichteten). Einstimmig wurde beschlossen, auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses eine Photovoltaikanlage zu installieren. Mittel im Haushalt sind dafür von 22 000 Euro bereit gestellt worden. Die Leistung der Anlage soll bei 10 kWp liegen. Die Verwaltung wird Angebote einholen. Gemeindedirektor Jörn Wedemeier führte aus, dass die Planung für den Ausbau der K 37 von der Bundesstraße bis zur alten Molkerei in diesem Jahr beginne. Ende 2015 sei mit der Ausschreibung beziehungsweise deren Vergabe zu rechnen. In 2016 könnte dann mit den Bauarbeiten begonnen werden. Vorgesehen ist ein Ausbau der Fahrbahn und ein einseitiger kombinierter Geh- und Radweg. Wedemeier lobte den Landrat des Kreises Schaumburg, nach 42 Jahren der Bemühungen komme es nun zu dem genannten Ausbau.