Sie ist zum wiederholten Mal Deutsche Meisterin im Blockwettkampf: Die 14-jährige Merle Homeier hat mit der Höchstpunktzahl 2928 in der Wertung den niedersächsischen Rekord gebrochen. Bereits 2013 sicherte sich die junge Sportlerin den Titel. In diesem Jahr gelang es ihr auch in der neuen Altersklasse U16. „Damit hatte ich gar nicht gerechnet, es waren so viele gute Sportler dabei”, sagt Merle, die es so gar nicht mag, im Mittelpunkt zu stehen. Deshalb hatte VfL Bückeburg-Präsident Martin Brandt zu ihrer Ehrung lediglich zum kleinen Empfang ins Hotel Ambiente geladen. „Wir wissen wie scheu du bist, aber im nächsten Jahr können wir darauf keine Rücksicht nehmen”, sagte Bürgermeister Reiner Brombach. „Wir haben schon überlegt, nachdem du dich im Goldenen Buch der Stadt eingetragen hast, dir jetzt auch ein eigenes Goldenes Buch anzulegen.” Merle erkämpfte sich den Titel in 11,85 Sekunden über 80 Meter Hürden – eine persönliche Bestleistung - mit 28,68 Metern im Speerwurf, 12,96 Sekunden über 100 Meter Sprint und beim Hochsprung mit sagenhaften 1,68 Metern. Beim Weitsprung schaffte sie gar 6,08 Meter. Zum Vergleich: Die Bestleistung von der Weltrekordhalterin Heide Ecker-Rosendahl im Weitsprung betrug 6,84 Meter. „Wir sprechen hier über eine 14-Jährige, die das Beste noch vor sich hat”, sagte Martin Brandt. Der VfL Bückeburg freue sich, dass Merle den Landkreis Schaumburg über die Grenzen hinaus bekannt mache. Merle trainiert einmal in der Woche im hannoverschen Kader. Ansonsten beim VfL Bückeburg unter Trainer Marco Leszczynski und ihrer Mutter, die selbst lange Zeit in der Leichtathletik aktiv war. Die nächste große Aufgabe erwartet Merle bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im August in Köln.
Foto: wa