„Nach knapp acht Besuchen haben die Kartenerwerber ihr Eintrittsgeld schon wieder raus”, sagt Reiner Wilharm, Geschäftsführer der Bückeburger Bäder GmbH.
Bei sechs Wochen Ferien ein echtes Schnäppchen. Und wer in den Sommerferien zu Hause bleibt, für den lohnt sich die Saisonkarte allemal. Schwimmen und planschen mit Ausblick: Das Bergbad in Bückeburg bietet Platz auf 40.000 Quadratmetern Rasen- bzw. Liegefläche. Dazu kommen mehr als 2.000 Quadratmeter Wasserfläche, verteilt auf das Schwimmerbecken mit dem Zehn-Meter-Sprungturm, einem Erlebnisbad und dem Planschbecken für die Kleinsten.
Die zehn Meter hohe Sprunganlage ist im Umkreis eine echte Rarität. Erst kürzlich wurden die Absprungbretter mit einem Belag für noch mehr Rutschfestigkeit aufgerüstet.
Wer es langsamer angehen lassen möchte, wagt sich zunächst auf das ein Meter hohe Brett und steigert sich, wenn der Mut gewachsen ist. Das Erlebnis- und Planschbecken verfügt über je eine Rutsche. Am Planbecken ist zudem ein kleiner Spielplatz angelegt. Und wenn nicht gerade 4.000 Besucher auf einmal vor Ort sind – so geschehen letztes Wochenende – dann packt das Bergbad-Team noch weitere Wasserspielgeräte für die kleinen Besucher aus.
Auf der weitläufigen Wiese lässt es sich hervorragend Sonnenbaden, Federball spielen oder für eine Partie Schach am überdimensionalen Outdoor-Schachbrett treffen.
Badbetriebsleiter Erik Rechenberg und Reiner Wilharm sind sich sicher: Die 100.000- Besucher-Marke wird in dieser Saison auf jeden Fall geknackt. Aktuell steht die Zahl bei 55.700 Besuchern. Selbst an schlechten Tagen zählt das Bad durch Früh- und Spätschwimmer mindestens 200 Besucher am Tag. Die Ferienaktion drückt noch einmal besonders die Familienfreundlichkeit der Stadt Bückeburg aus. Foto: wa