Zwei neue Mitarbeiter stehen künftig für die anfallenden Arbeiten bereit. Der langjährige Gemeindearbeiter Bernd David hatte im Sommer 2013 kurzfristig um die Aufhebung seines Vertrages gebeten, da er eine Vollzeitbeschäftigung aufnehmen konnte. Diesem Wunsch entsprach der Verwaltungsausschuss Seggebruch – somit mussten neue Mitarbeiter gefunden werden. Horst-Peter Becker (Siedlung Baum) und Bernhard Kerbaum aus Hespe haben sich nach entsprechenden Vorgesprächen bereit erklärt, als Gemeindearbeiter tätig zu werden. Der schon seit einigen Jahren eingesetzte Reinhardt Wolf ergänzt das Team auch weiterhin.
Bernhard Kerbaum, bereits Mitarbeiter des Bauhofes Helpsen, hatte den Wunsch geäußert, in größerem Umfang beschäftigt zu werden. Da dies in der Gemeinde Helpsen nicht möglich war, wird er im Umfang von 9 Wochenstunden nun auch für die Gemeinde Seggebruch tätig. Horst-Peter Becker wird die Rasenmäharbeiten an den Wochenenden auf Minijobbasis übernehmen.
Durch den Weggang von Bernd David war auch kein Zugfahrzeug mehr für den Anhänger der Gemeinde Seggebruch vorhanden, da David dafür seinen Privatwagen gegen Kostenerstattung zur Verfügung gestellt hatte.
Auf Beschluss des Rates der Gemeinde Seggebruch wurde daher für rund 14.000 Euro ein Pritschenwagen als Zug- und Transportfahrzeug beschafft. Um das Fahrzeug unterstellen zu können werden ab sofort die oben genannten Räumlichkeiten genutzt, die Stellfläche hat sich dadurch von bisher 42 auf jetzt rund 120 Quadratmeter vergrößert.
„Durch die Neuausrichtung und das eigene Fahrzeug sind die Gemeindearbeiter jetzt flexibler einsetzbar und können kurzfristig auf Hinweise aus der Bevölkerung reagieren. Für die Mitarbeiter haben sich finanzielle Verbesserungen durch die zusätzliche Tätigkeit ergeben, der Einsatz von Privatfahrzeugen für dienstliche Zwecke ist nicht mehr erforderlich”, zieht Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz ein rundum positives Fazit.
Foto: p