Im ersten, klassischen Teil des Konzertes intoniert Wolfgang Westphal mit den Göttingern drei Ouvertüren aus berühmtem Opern, und zwar von der Frühklassik bis zur Hochromantik: Aus Mozarts „Zauberflöte”, Beethovens „Egmont” und Webers Oper „Euryanthe”.
Der zweite Teil gehört wieder überwiegend der Wiener Walzer-Seligkeit mit Werken und Melodien von Komponisten aus der Strauß-Dynastie. Auf dem Programm stehen die großen Konzertwalzer „Wein, Weib und Gesang”, „Freut euch des Lebens” von Johann Strauß und der Walzer „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust” von Josef Strauß mit der berühmnten Walzermelodie „Das muss ein Stück vom Himmel sein, Wien und der Wein”. Auch die Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht in Venedig” sowie die Trasch-Tratsch-Polka und die Polka schnell „Unter Donner und Blitz” von Johann Strauß sollen intoniert werden. Foto: km