Ministerpräsident Stephan Weil als Schirmherr überreichte in einer Feierstunde im Haus der Region Hannover die Urkunden. Träger des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL sind die Handwerkskammer Hannover, die Niedersächsische Landesschulbehörde, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover sowie die Industrie- und Handelskammer Hannover. Die 30 Schulen können sich nun für drei Jahre – bis 2017 – mit dem Gütesiegel schmücken. Nach Ablauf dieser Zeit müssen sie erneut ein Audit durchlaufen. Ziel des Netzwerkes ist es, Schulen hervorzuheben, die sich besonders im Bereich der Berufsorientierung und im Übergang von Schule und Beruf engagieren und ihren Schülerinnen und Schülern auf diese Weise den Start ins Arbeitsleben erleichtern. Das Siegel wird seit 2002 alle drei Jahre vergeben. Seitdem ist – mit der diesjährigen Übergabe - 66 Schulen das Siegel verliehen worden. Bewerben können sich alle allgemeinbildendenden Schulen der Sekundarstufen I und II. Wer dabei sein will, muss ein fächerübergreifendes Konzept vorlegen und ein Audit durchlaufen. Schulen, die sich dem Zertifizierungsverfahren für das Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule” stellen, setzen ein Zeichen. Sie zeigen, dass sie ihren Schülerinnen und Schülern verbindlich und strukturell verankert Chancen für die berufliche Zukunft eröffnen wollen”, sagte Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Foto: Region Hannover