Bei den Attraktionen setzen die Veranstalter sowohl auf Altbewährtes wie auch einiges Neues. Neu ist unter anderem der dekorativ gestaltete Marktplatz mit einer großen Auswahl an Imbiss-, Getränke- und Süßigkeitenständen, an denen sich die Kids versorgen können. Dazu gesellen sich Workshops, in denen jeder der Teilnehmer etwas für sich finden kann. Sei es der Bau eines Schwedenstuhls, Slackline, Zumba, die Theater-Gruppe oder Bandmusik. Für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein, sodass es in dieser Woche auf keinen Fall langweilig werden wird. Des Weiteren wurde eine Chill-out Area eingerichtet und Spülmobile erleichtern den Abwasch. Bereits bekannt, aber jedes Mal aufs neue attraktiv: die Abenteuerausflüge. Dabei geht es auf einer GeoChallenge nach Hannover oder zum Besuch in den Zoo nach Osnabrück. Außerdem können sich die Heranwachsenden in kleinen Wettbewerben messen. Es wird Mölkky gespielt, Schwamm-Völkerball und Cornhole. Diese Spiele erfordern einiges an Geschick und fördern die Treffsicherheit. Doch noch immer, wie das bei solchen Zeltlagern üblich ist, haben die Jugendlichen auch einige Pflichten zu erfüllen. Der Abwasch erledigt sich nun einmal nicht von selbst und auch für die Lagerwache ist immer eine der Wehren eingeteilt. Außerdem hat jeder dafür Sorge zu tragen, dass das Zeltlager eine unvergessliche Woche für die Jugendfeuerwehren wird und jeder seinen Spaß hat. Dabei hilft auch die täglich erscheinende Zeltlagerzeitung, die die Jugendlichen über alles wichtige rund ums Zeltlager informiert und viele Aktionen auch in Text und Bild dokumentiert. Foto: Team Zeltlagerzeitung