König Marcus Knief, dem als „Ritter” Uwe Heidkamp und Frank Leifheit zur Seite stehen, wohnt in Rodenberg. Auch Schoholtensen musste angesteuert werden, weil dort Sabine Bredemeier zu Hause ist. Sie siegte über Ruth Kolodziej und Sabine Heidkamp. In Lyhren gab es mit dem Schülerbesten Luis Janisch und Jugendkönigin Luisa Bruns gleich zwei Adressaten. Die weiteren Plätze beim jüngsten Nachwuchs belegten Lukas Stratoff und Louis Hecht, bei der weiblichen Jugend Lana Fischer und Julia Willann. Jugendkönig Julian Krüger ist in Bad Nenndorf zu Hause. Seine ärgsten Konkurrenten waren Hannes Struckmeier und Fabio Hecht. Die beste Bürgerschützin Silvia Frank hatte nicht nur Trefferglück. Sie muss auch nicht mehr die recht schwer gewordene Kette tragen. Ein neues Exemplar lag für sie bereit. Lyhren bleibt in dieser Disziplin dominierend: Mit Andrea Parno und Gerd Kölling folgen gleich zwei Einwohner an der Spitze. Mit viel Gelächter wurde der „Randkratzer-Pokal” an Rolf Busche verliehen. Keiner seiner fünf Schüsse traf die Pappscheibe: „Jetzt können wir diese im nächsten Jahr noch einmal benutzen”, grinste Vorsitzender Bernd Leifheit. Wanderpokale gingen an Roland Pfannkuche, Sabine Heidkamp und Lukas Stratoff. Das unter örtlichen Gemeinschaften ausgesetzte Niedersachsenross eroberte sich die Dorfgemeinschaft Kleinhegesdorf vor dem Siedlerbund und der Mannschaft Schlesierweg. Die Einzelwertung führt Christine Steinmeyer an. Das Apelerner Preisschießen endete mit einem Erfolg für den SV Horsten vor dem SC Rodenberg II und dem SV Bad Nenndorf (Einzelwertung: Jens-Peter Plattner, Rodenberg). Das Apelerner Wappen hängt ebenfalls für ein Jahr in Horsten. SV Bakede und SV Kathrinhagen-Westerwald fuhren mit Pokalen nach Hause. Hier siegte Marion Lathwesen aus Horsten in der Einzelwertung. Foto: al