LAUENAU (al). Der Flecken Lauenau muss neun Spielplätze sowie die Skateranlage im Sportpark unterhalten. Sie sind überwiegend in gutem Zustand, berichtete jetzt der Mitarbeiter des Bauhofs, Martin Meier. Allerdings sei auf manchen Flächen erkennbar, dass sie nur wenig genutzt würden. Spielplätze befinden sich am Dorfgemeinschaftshaus Feggendorf sowie in den Lauenauer Siedlungsbereichen Felsenkeller, Rostocker Straße, Memeler Straße, Paul-Klee-Straße, Rothebreite, Gerhart-Hauptmann-Weg, Berliner Straße und Meierfeld. Hier und da würden Sitzgelegenheiten fehlen oder müssten in absehbarer Zeit ausgetauscht werden. Dies betreffe Feggendorf, Rostocker Straße, Gerhart- Hauptmann-Weg und Meierfeld. Manchmal fehle noch ein Prallschutz an Schaukeln. Aber die meisten Spielgeräte seien neu oder in einwandfreiem Zustand. Während am Gerhart-Hauptmann-Weg der Sandkasten als „offenbar gut bespielt” angesehen wird, ist in der Paul-Klee-Straße der Behälter beseitigt worden: „Nur für Hund und Katze müssen wir das nicht haben.” Ein ähnliches Schicksal widerfuhr dem Spielplatz im Meierfeld. Meier räumte Versäumnisse wegen hoher Arbeitsbelastung ein: „In der Memeler Straße müssen wir noch die Hecke schneiden.” Am Felsenkeller sollen Büsche im Herbst gepflanzt werden, um den Platz von der Straße abzugrenzen. Das größte Lob erhielt das Gelände in der Siedlung Rothebreite, den Meier als „Abenteuerspielplatz” bezeichnete. Der Bachlauf locke die Kinder natürlich zum Bau von Dämmen oder das Einbringen von Sand: „Da müssen wir halt gelegentlich kommen und alles wieder ausbaggern.” Auch die Skateranlage werde regelmäßig überprüft. „Alles intakt”, bilanzierte Meier. Und: „Das Gelände wird doch sehr stark frequentiert.” Foto: al