BÜCKEBURG (wa). Heiß wurde es am vergangenen Wochenende nicht nur auf den Herden der Köche: „Bückeburg kocht über” lockte mit „Asiatischen Genüssen” konnte aber aufgrund des Hitzewetters nicht so sehr punkten wie in den vorherigen Jahren. „Die Leute wollen bei 30 Grad im Schatten keine Burger essen”, begründet Melanie Lässig, Servicemitarbeiterin im Ratskeller Bückeburg. Auch Tanja Eßmann, neue Betriebsleiterin im Hotel-Restaurant Ambiente ist der Meinung: „Es hätten mehr Leute sein können.” Zum Abend hin und vor allem Sonntag habe es Stoßwellen an Genießern gegeben, die den Weg auf den Marktplatz fanden, ein stetiger Durchlauf blieb jedoch aus. Aber: „Wir hatten trotzdem an allen Tagen sehr gut zu tun”, so Lässig weiter. Die asiatischen Genüsse waren breit gefächert – und so manch Traditionsgericht durfte nicht fehlen. So gab es beispielsweise fruchtig-vegetarisches Tofucurry auf den Teller, traditionsmäßig Spanferkel von Mirko oder Kokos-Panna Cotta und auch Grüner Tee-Eis als Erfrischung. Live-Musik mit Rouven Tyler am Freitag und am Samstagabend mit der Coverrockband „Accuracy” holte die Besucher zu späterer, kühlerer Stunde dann auch auf die Tanzfläche. Der Sonntag hatte gleich drei Veranstaltungen parallel zu bieten: Freiluftrestaurant, Autoschau „Bückeburg macht mobil” und verkaufsoffener Sonntag. Eine passende Ergänzung ineinander. Die Autoschau präsentierte neueste Karossen der Autohäuser Rostek, Starnitzke, Mohme & Piepho, Schöttelndreier und Becker+Tiemann. Mit dabei waren aber auch Ibo´s Autopflege und die Lackierei Timpe. Autofans wurden mit einer Reihe von „wahren Schätzchen” beeindruckt: So beispielsweise ein Lamborghini in Türkis oder der Audi R8 V10 Cabrio vom Autohaus Rostek, der für schlappe 200.000 Euro den Besitzer wechseln könnte. Trotz Dieselkrise wird in Deutschland kräftig in neue Autos investiert. Das bloße „Haben-Wollen” steht dabei häufig vor dem tatsächlichen Nutzen. Auch in der heutigen Zeit noch sind die „Vier Räder” das Statussymbol schlechthin. Auf der anderen Seite interessieren sich viele Besucher für die Elektromobilität. So hatte das Autohaus Schöttelndreier – mittlerweile 100 Jahre in Bückeburg – wieder den beliebten Renault Twizzy aufgefahren. Bückeburgs Einzelhändler freuten sich über eine volle Innenstadt, da sie an diesem Nachmittag ihre Türen geöffnet hatten. Der ein oder andere machte direkt gemeinsame Sache mit den Autohändlern. So beispielsweise „augusta mode & hometrends” mit dem Autohaus Mohme & Piepho, die zwei Autos der Marke Seat dekorierten und somit zu einem Eyecatcher machten. Die Kombination der drei Veranstaltungen bot an diesem Tag wieder die Möglichkeit, Shopping, Schlenderei und Genuss zu verbinden – und das bei feinstem Sommerwetter.
Foto: wa