Die Kosten beziffert die Verwaltung auf etwa 8000 Euro, um die Sandsteine neu zu setzen, den dahinter befindlichen Leerraum zu befallen und den wilden Bewuchs zu beseitigen. Am Mauerwerk befinden sich bereits armdicke Baumstämme sowie wild aufgelaufene Brombeeren. Nicole Wehner (WGLF) legte Wert auf Verwendung der alten Steine. Mario Kowalik (SPD) bat darum, die Arbeiten bald zu erledigen, um den niedrigen Wasserstand zu nutzen. Wolfgang Kölling (SPD) verlangte, auch einen Blick auf die andere Seite des Weges zu werfen. Dort dominieren in den Sommermonaten häufig Brennnesseln, Brombeere. Büsche, unter anderem Haselnuss ragen weit in die bei Passanten beliebte Strecke ein. Foto: al