Sein Rückzug habe keinen besonderen Grund, wie Möller mehrfach betonte: „Nach 35 Jahren muss einfach mal ein bisschen frisches Blut her.” Und das wurde nicht zuletzt wegen der guten Vorarbeit schnell gefunden. Der neue Mann heißt Mike Bormann und wurde einstimmig ins Amt gewählt. Ein weiterer Wachwechsel hat sich unterdessen angedeutet: Schriftführer Friedrich-Wilhelm Rabe hatte auch schon in den letzten Jahren seinen Rückzug angekündigt, ließ sich aber mehrfach zum Weitermachen überreden, weil sich partouts kein Nachfolger finden lassen wollte. Noch einmal ließ sich Rabe erweichen und wieder wählen, aber im nächsten Jahr soll endgültig Schluss sein - nach über 40 Jahren. Breiten Raum im Jahresrückblick des Vereins nahm wieder die „Weserbergland-Ausfahrt” ein. Im letzten Jahr waren über 160 Teilnehmer am Start. Diesmal rechnet Chef-Organisator Hans-Erich Scheffler mit rund 130 Meldungen. Die 23. Ausgabe der Schnauferl-Ausfahrt findet am Sonntag, dem 28. April, statt. Der 150 Kilometer lange Parcous führt diesmal über Möllenbeck, Bentorf, Exter, Falkendiek, Lippinghausen, Enger und Riemsloh nach Melle - und wieder zurück. Ab 14.30 Uhr werden die Oldtimer in Rinteln erwartet, wo die Fahrzeuge rund um den Kirchplatz zu bewundern sein werden. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr auf dem Marktplatz statt. -Bei der vereinsinternen Ermittlung der Touristik-Meister ging es bei der Versammlung in erster Linie wieder um die Frequenz der Teilnahme an den diversen Vereins-Aktivitäten, wie Abteilungsleiter Axel Kanne rekapitulierte: Der Oldtimer-Rallye, dem Skat- und Knobelabend, der Fahrt zum Spargelhof Winkelmann und der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs und den Clubabenden. Und, last not least, konnte sogar mit der Präsenz bei der Jahreshauptversammlung gepunktet werden. Als Sieger konnten sich am Ende gleich drei Personen mit der maximalen Punktzahl von 110 feiern lassen: Wolfgang Schmeding, Friedrich-Wilhelm Rabe und Hans-Erich Scheffler. die folgenden Plätze belegten Freddy Barner und Harry Möller. Foto: km