Anmelden braucht sich niemand, jeder beurteilungsfähige gepflegte Ziergarten und blumenumrankte Balkon nimmt automatisch teil – in den Kategorien groß, mittelgroß und klein respektive groß und klein. Die Vorjahressieger sind je nach Platzierung zwischen einem und drei Jahren gesperrt. Durch die bisherigen Wettbewerbe sei das Gesamtbild der Stadt, so sieht es die Kommission, schon wesentlich aufgewertet worden. „Alle Einwohner geben sich Mühe, um die Lebens- und Wohnqualität in Rodenberg und Algesdorf zu verbessern”, sagt Hardekopf. Ein Dorn im Auge sei ihm und seinen Kollegen jedoch der fortschreitende Trend, Vorgärten mit Steinen anzulegen. „Ein großer Nachteil für den Natur- und auch Insektenschutz”, bedauert der Vereinsvorsitzende. Anfang August ist eine weitere Begehung vorgesehen. Dann wirft die Kommission erneut einen Blick in die Gärten und Balkone, die bereits beim ersten Mal einen besonders gepflegten Eindruck hinterlassen haben. Erst danach werden die Ergebnisse zusammengetragen. Denn die Punkte von eins bis zehn vergibt jeder der drei „Wertungsrichter” für sich. Die Bekanntgabe der Preisträger findet in diesem Jahr am Sonnabend, 14. November, und damit nicht wie bisher während des Weihnachtsmarktes statt. Foto: jl