Ulrich Krämer, Vorsitzender des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt betonte bei der Hauptversammlung des SMC in der Gaststätte „Alter Krug” in Niedernwöhren, dass der Club „mit die größte oder wenn nicht sogar die größte Jugendgruppe” aller Ortsclubs im Verbandsgebiet aufgebaut habe. Der Vorsitzende Olaf Tegeler und seine Vorstandskollegen gaben einen Überblick über ihre Aktivitäten. Ein Schwerpunkt bleibt der Jugend-Cart-Slalom. Unter anderem mit dem ADAC-Youngster-Cup bietet der SMC jedoch auch weitere Motorsport-Aktivitäten an. Neben einer Reihe von gemeinschaftlichen Aktionen widmete sich der SMC auch in 2019 wieder intensiv der Verkehrsprävention. Dazu zählten beispielsweise die Verkehrssicherheitstage in Stadthagen und Nienstädt, bei denen fast 300 Zweitklässlern wichtige Informationen zu den Gefahren im Straßenverkehr spielerisch nahegebracht wurden. Fahrradturniere an 13 Grundschulen, die Verteilung von Sicherheitswesten für Erstklässler und vieles weitere kam hinzu. Für die 40-jährige Mitgliedschaft im SMC wurden Andreas Landzettel und Elvi Mevert geehrt, für die 50-jährige Peter Apel und Peter Roselieb. Die SMC-Nadel in Bronze erhielten Dennis Drewes, Maike Drewes, Kevin Flieger, Sascha Rinne, Robert Schulz und Andreas Stoch. Hinzu kamen die Nadeln in Silber für Tomislav Filipcic und in Gold für Thorsten Schillak. Die Ewald-Kroth-Medaille in Bronze erhielt Stefan Sievers, die in Silber Christian Greth und Diana Bogen-Fett. Den ersten Platz bei der Clubmeisterschaft sicherte sich Marlon Harms vor Nevio Schulz und Erik Tietz. Foto: privat/bb archiv