Abenteuer im Bergwerk – Kinder entdecken „Willis Welt“ in Kleinenbremen | Schaumburger Wochenblatt

Abenteuer im Bergwerk – Kinder entdecken „Willis Welt“ in Kleinenbremen

Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie. (Foto: BBMK / Markus Miller)
Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie. (Foto: BBMK / Markus Miller)
Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie. (Foto: BBMK / Markus Miller)
Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie. (Foto: BBMK / Markus Miller)
Die Kinder prickeln ihre eigene Fahrmarke aus Blechfolie. (Foto: BBMK / Markus Miller)

Am Samstag, 23. August, lädt das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Kinder zu einem aufregenden Programm namens „Willis Welt“ ein. Ab 11:30 Uhr können die jungen Teilnehmer ihre eigene Fahrmarke basteln, ein wichtiges Utensil, das früher jeder Bergmann für die Einfahrt ins Bergwerk benötigte.
Ausgestattet mit Helmen und Geleucht, begeben sich die kleinen Entdecker auf eine spannende Reise in die Welt des Bergbaus. Unter der Führung eines erfahrenen Mitarbeiters erkunden sie die Geheimnisse unter Tage. Auf den Spuren von Willi, einem ehemaligen Bergmann und langjährigen Bergwerksführer, lernen die Kinder die Unterschiede zwischen Kohle, Eisenerz und Salz kennen. Sie fahren mit der originalen Grubenbahn, testen das eiskalte Wasser des „blauen Sees“ und telefonieren sogar mit einem echten Grubentelefon.
Das Abenteuer endet um 13 Uhr im Museum, wo die Kinder mit vielen neuen Eindrücken aus dem Leben unter Tage zurückkehren.
Die Teilnahme erfordert eine Mindestanzahl von fünf Personen. Interessierte sollten sich bis Donnerstag, den 21. August, um 15 Uhr anmelden. Anmeldungen sind persönlich, per E-Mail oder telefonisch beim Museums-Service möglich. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Das Programm richtet sich an Kinder ab fünf Jahren.

Die Teilnahme kostet 9 Euro zuzüglich 0,85 Euro Material pro Kind. Erwachsene Begleitpersonen zahlen im Besucher-Bergwerk 9 Euro. Anmeldung unter 05722/90223 oder per E-Mail an info@bb-mk.de.

Details zur Veranstaltung

  • Ort: Museumswerkstatt, Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen
  • Datum: Samstag, 23. August 2025
  • Uhrzeit: 11:30 bis 13:00 Uhr
  • Kosten: 9,00 Euro plus 0,85 Euro Material pro Kind; erwachsene Begleitpersonen zahlen 9,00 Euro
  • Kontakt für Anmeldungen:
  • Adresse: Rintelner Str. 396, 32457 Porta Westfalica
  • Telefon: 05722 / 90 223
  • E-Mail: info@bb-mk.de


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north