Ammoniten-Workshop für Kinder | Schaumburger Wochenblatt

Ammoniten-Workshop für Kinder

Beim Workshop können Kinder Abgüsse nach originaler Fossilienform herstellen. (Foto: privat)
Beim Workshop können Kinder Abgüsse nach originaler Fossilienform herstellen. (Foto: privat)
Beim Workshop können Kinder Abgüsse nach originaler Fossilienform herstellen. (Foto: privat)
Beim Workshop können Kinder Abgüsse nach originaler Fossilienform herstellen. (Foto: privat)
Beim Workshop können Kinder Abgüsse nach originaler Fossilienform herstellen. (Foto: privat)

Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen lädt Kinder ab sechs Jahren zu einem Ammoniten-Workshop ein. Am Samstag, den 29. November, geht es dazu auf die Spur der Ammoniten. Der Workshop beschäftigt sich ab 11.30 Uhr ganz mit den mit Tintenfischen verwandten Meereslebewesen, die vor Jahrmillionen in den Meeren der Urzeit lebten. Nach einer Einführung im Museum werden die Kinder in der Museumswerkstatt selbst aktiv und können Gips anrühren und einen eigenen Abguss nach originaler Fossilienform herstellen. Den dabei entstandenen Abdruck dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen und können ihn dort nach dem vollständigen Trocknen weiter verzieren. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Der Anmeldeschluss ist Donnerstag, 274. November, um 15 Uhr.

Anmeldungen können persönlich, per E-Mail (info@bb-mk.de) oder telefonisch unter 05722-90223 beim Museums-Service erfolgen. Für das Programm wird alte Kleidung, die im Zweifel auch schmutzig werden darf, empfohlen. Die Kosten betragen 6,50 Euro pro 85 Cent Material pro Kind.


Nadine Dressler
Nadine Dressler
Redakteurin Schaumburger Wochenblatt.

Nadine Dressler ist seit Anfang 2024 als Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt tätig. Sie betreut schwerpunktmäßig die redaktionellen Belange der Bereiche Bückeburg, Obernkirchen, Auetal und Bad Eilsen. Vereine und Initiativen können können ihre Pressemitteilungen gern direkt an n.dressler@schaumburger-wochenblatt.de senden.
north