Über mangelndes Interesse an den jährlichen Veranstaltungen musste sich Krause nicht beklagen. Alle Termine waren gut besucht. So wollten sich allein 55 Teilnehmer einen Tagesausflug in das Harzer Bodetal nicht entgehen lassen. Knapp 40 Leute informierten sich zu Fragen des Erbrechts.
Mit ähnlicher Neugier rechnet der Vorstand aucb, wenn demnächst ein Experte zu dem für Hauseigentümer wichtigen Energiepass Stellung nimmt.
Es gibt noch mehr Termine in nächster Zeit – von Wandertouren zu Fuß oder mit dem Rad bis hin zu einem vorweihnachtlichen Treffen. Außerdem machen sich die Siedler schon Gedanken, wie sie sich beim Ortsjubiläum im nächsten Jahr beteiligen könnten: „Wir besitzen zwar keinen Festwagen”, stellte Krause fest, „aber wir könnten eine große Mannschaft zu Fuß stellen. Auch in anderer Hinsicht lassen sich die Eigenheimbesitzer in der Öffentlichkeit sehen. So wurde auch in diesem Winter ehrenamtliche Aufsicht in der örtlichen Eissporthalle geführt.
Keine Veränderungen ergaben sich bei den fälligen Vorstandswahlen.
Dem Kreis der Verantwortlichen gehören neben Krause noch Wolfgang Bialas (Stellvertreter), Siegfried Bösel und Christiane Kowalkowski (Protokoll), Elfi Engert (Kasse), Helmut Pestinger (Öffentlichkeitsarbeit) sowie die Beisitzer Janette Madretzki, Monika Irion und Gerd Kluczny an.
Ein Dank ging an Werner Senftleben, der bereits seit 15 Jahren die gelegentlichen Skatturniere organisiert. Nadeln und Urkunden für lange Mitgliedschaft warteten auf die Eheleute Karl Borcherding und Erich Kudis (50 Jahre), Gertrud Kühl, Ilse Richter, Herbert und Karla Kuhnt (40) sowie Petra und Peter Bliese (25). Foto: al