Catrin Döpke, die Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport, Kultur und Heimatpflege, hatte die Ausschussmitglieder vor Beginn der Sitzung zur nochmaligen Besichtigung des Spielplatzes eingeladen. Mit dabei als interessierte Zuhörer und später auch als Ideengeber die Mitglieder des neu gewählten Jugendparlamentes der Samtgemeinde Rodenberg mit Jugendbürgermeister Daniel Devriel an der Spitze.
Nach Auffassung von Hans Dieter Brand (SPD) müsse man den Spielplatz unbedingt besser altersgerecht ausstatten. Anstatt Rasen könne Sand oder Mulch ausgelegt werden. Einig waren sich die Ausschussmitglieder darüber, dass neben dem noch nutzbaren Klettergerüst und die beiden Hüpftiere weitere sinnvolle Spielgeräte angeschafft werden sollten. Die Hütte solle weg, Bänke sollten durch neue ersetzt werden.
Um einen Überblick darüber zu bekommen, welche Spielgeräte überhaupt in Frage kommen würden und welchen Platzbedarf diese hätten, wurde die Verwaltung mit einer Überplanung des Spielplatzes beauftragt. Darin sollten die Spielgeräte „maßstabsgetreu und rechtskonform” eingezeichnet werden. Wünschenswert seien ein Kletterturm mit Rutsche, eine Nestschaukel, eine Sandkiste und Wipptiere. Foto: pd