An jedem Quilt, der in einer „Landschaft” installiert wird, findet eine individuelle Form der Auseinandersetzung mit einem biblischen Text, der künstlerischen Transformation sowie mit der eigenen Lebensgeschichte statt.
Dem Publikum wird außerdem auch eine Art von Interaktion abgeboten, So besteht unter anderem die Möglichkeit, eine Karte zu beschriften und auf am Boden befindliche Kieselsteine zu legen. Auch an der Organisation der Ausstellung, die von einem ökumenischen Kreis in Hameln erstellt wurde, können sich Interessierte beteiligen: Sie können sich für Führungen schulen lassen oder einfach ein paar Stunden Aufsicht in der Kirche übernehmen. Das Organisationsteam hält eine Anschriftenliste bereit, so dass den Teilnehmern Informationen zu Öffnungszeiten und Begleitprogramm rechtzeitig übermittelt werden können. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 3250 im Gemeindebüro anmelden. Foto: km