Besonders aktiv ist der Jugendvorstand der DLRG Ortsgruppe Rolfshagen. Neben dem Schwimmtraining werden immer wieder Veranstaltungen für den Nachwuchs angeboten. Dabei lernen die Kinder spielerisch etwas über die Arbeit der DLRG, den Umgang mit Funkgeräten und das Herstellen wichtiger Knoten. Bürgermeister Thomas Priemer nannte die DLRG einen verlässlichen Partner der Gemeinde. Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm sprach von einem aktiven, lebendigen Verein, der in Schaumburg bewundert wird und stellte besonders die Schwimmausbildung und die gute Jugendarbeit heraus. Glückwünsche zum 50-jährigen Jubiläum gab es auch von befreundeten DLRG- Ortsgruppen und den örtlichen Vereinen. Zahlreiche „eckige Blumensträuße”, konnte Reese entgegen nehmen. Die Leiterin des DLRG-Bezirks Weserbergland, Karin Schäfer, hatte aber noch einiges mehr im Gepäck. Sie zeichnete sieben Gründungsmitglieder aus. Wilma Olschewski, Wolfgang Sommer, der inzwischen in Berlin lebt und extra angereist war, Ludwig Büthe, Karl-Heinz Rund, Ernst-Dietrich Schulz, Joachim Kluge und Bodo Kuhn erhielten für 50-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel. Mit dem Verdienstzeichen des Landesverbandes in Gold zeichnete Karin Schäfer den langjährigen Schatzmeister der Ortsgruppe, Werner Greulich aus und auch dem Vorsitzenden, Joachim Reese, heftete sie die goldene Verdienstnadel an. Mit der offiziellen Festveranstaltung beendet die DLRG ihre Jubelfeiern aber noch lange nicht. Am Sonnabend, 5. Juli findet im Sonnentalbad ein Freundschaftstreffen mit Jubiläumswettkämpfen statt und abends steigt eine Badeparty mit Nachtschwimmen bis 24 Uhr. Am Sonntag, 6. Juli findet nach einem Strandgottesdienst im Freibad das Auetalpokalschwimmen der Vereine statt und für Sonnabend, 16. August ist eine Schöllerbadeparty mit Spiel und Spaß am und im Wasser geplant. Foto: tt