STADTHAGEN. 3300 Schülerinnen und Schüler aus 43 Schulen in 112 Orchestern auf zehn Bühnen musizierten am vergangenen Wochenende bei schönstem Sommerwetter beim 5. Niedersächsischen Bläserklassentag in Hildesheim.
Zu diesem Großereignis, das alle zwei Jahre in einer anderen niedersächsischen Stadt stattfindet, hat der Landesmusikrat Niedersachsen, das Land Niedersachsen und die Stadt Hildesheim eingeladen. Auch die Bläserklassen der Stadthäger Gymnasien waren dabei und spielten eigenen Konzerte an der Bühne am Torhaus. Die 60 Schülerinnen und Schüler der 5b und 6b des Ratsgymnasiums gaben unter der Leitung von Andreas Meyer auch ein gemeinsames Konzert am Domhof und spielten dabei „Hymnus”, eine Auftragkomposition von A. T. Lange zum 5. Jubiläum des Bläserklassentages.
Vor dem Dom wurden zum Abschluss das sogenannte XXL-Konzert veranstaltet, bei dem alle teilnehmenden Bläserklassenschülerinnen und -schüler u.a. „Ode an Europa” gemeinsam spielten. Grußworte gab es von Oberbürgermeister Machens, Weihbischof Hans-Georg Koitz und Schirmherrin und Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann. Foto: privat
Vor dem Dom geben die Schüler ein gemeinsames Konzert.