Angefangen mit Zubereiten von Reis erstreckt sich das Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten über das Fertigen von witzigen Kühlschrankmagneten, Backen von Hundekeksen, Stylen von Nägeln, Haar und Haut, lustigen Osterbasteleien, Erlernen von Schlagtechniken beim Trommeln bis hin zum Spaß bei Bewegungen wie Yoga für Kids.
In den Heften sind Anmeldeformulare enthalten, auf denen man seine Wunschveranstaltungen ankreuzen kann. Nachdem man das eigene Adressfeld, für jedes Kind gibt es eine eigene Anmeldung, ausgefüllt und es von den Eltern unterschreiben lassen hat, schickt man die Anmeldung bis zum 4. März an das Familienbüro, Klosterstraße 19, oder gibt sie persönlich dort ab. Wer mehr als eine Anmeldung benötigt, kann sich diese kopieren oder unter www.rinteln.de (Bildung & Kultur, Stadtjugendpflege, Ferienspaß) aus dem Internet drucken. Mitte März gibt es dann eine schriftliche Rückmeldung, an welchen Veranstaltungen man teilnehmen kann. Dann können die Karten bei Barzahlung abgeholt werden. Die möglichen Zeiten dafür sind im Familienbüro Dienstag, 17. März, von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch 18. März, und Donnerstag 19. März, jeweils von 9 bis 12 Uhr. In der Kulisse liegen die Karten an folgenden Terminen bereit; Montag, 16. März, Mittwoch, 18. März, und Freitag, 20. März, jeweils in der Zeit von 13.30 bis 18 Uhr. Auch beim Osterferienspaß sind die Plätze der Angebote natürlich begrenzt. Wer noch kein Programm hat, sollte sich schnell noch eins besorgen. Sie liegen aus in vielen Rintelner Geschäften, in der Kulisse, der Stadtbücherei, dem Bürgerbüro, der Touristinformation sowie bei den Sparkassen und Volksbanken. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 4. März. Foto: ste