Der Erfolg des Auftrittes im vergangenen Jahr motivierte den Männerchor „Liederkranz” Enzen-Hobbensen und das Blasorchester Krainhagen dazu, sich erneut zu einem gemeinsamen Konzert in der Stadtkirche Bückeburg zusammenzufinden. Es sollte wiederum für die Zuhörer in der prall gefüllten Kirche ein Erlebnis werden. Der Chor unter Leitung von Manfred Neumann und das Orchester unter Leitung von Lothar Hitzek präsentierten sich gut vorbereitet und boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Es war beeindruckend, wie zwei so unterschiedliche Formationen ihre Beiträge zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügten und die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnahmen, die sowohl leise als auch kraftvolle Töne umfasste. Solobeiträge sorgten zusätzlich für Abwechslung. Pastor Herbert Schwiegk trug mit seiner launigen Moderation mit zu einem gelungenen Nachmittag bei.
Die 45 Sänger des Männerchores spannten den Bogen von sakralen Stücken über Spirituals bis hin zu weltlichen Werken.
Beispielhaft genannt seien hier „Ich bete an die Macht der Liebe” und das „Vater Unser”, beides Stücke aus der Feder von Dimitrij Bortnijanski sowie „Die Rose” und „Dank sei dir Herr” von G.F. Händel (überzeugendes Tenorsolo von Martin Rehmer). Das Orchester, mit erstaunlich vielen jungen Musikern besetzt, glänzte u. a. mit Kompositionen von Bach und Mozart, die speziell für Blasorchester arrangiert waren.
So zum Beispiel „The young Amadeus”, das Adagio aus dem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und Bachs Kantate 147. Schlusspunkt war das von Orchester und Chor gemeinsam eindrucksvoll intonierte „Dona Nobis Pacem”. Glanzlichter setzten der Präsentation zwei Solotrompeten auf.
Die begeisterten Zuhörer bestanden vehement auf einer Wiederholung, bevor sie zufrieden den Heimweg antraten und die Sänger und Musiker in den verdienten Feierabend entließen. Foto: privat