Jürgen Pleitner machte sich verdient um den Rintelner Weihnachtsmarkt, stand bei der Organisation des Irish-Folk-Festivals im Möllenbecker Kloster von der ersten Stunde an in der Verantwortung, ließ die Messen im Frühjahr und Herbst routiniert ablaufen und zeichnet sich verantwortlich für das Weinfest, den Ökomarkt zum Felgenfest, das Apfelfest oder auch den Brennholzmarkt. Ziel sei es immer gewesen, so Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, mit der Vielfalt der Angebote Menschen in die Innenstadt zu holen und so den Einzelhändlern eine ordentliche Bühne für ihre Geschäfte zu bereiten. Buchholz lud Pleitner schon jetzt zum nächsten Herbstmesseempfang ein. Pleitner selbst dankte dem Bürgermeister für das entgegengebrachte Vertrauen in die eigene Arbeit: „Nur so kann Kreativität entstehen!” Seinem Nachfolger Daniel Jakschik wünschte Pleitner eine glückliches Händchen bei seiner künftigen Arbeit und er dankte auch Silvia Ferrara, die mit viel Engagement und Kreativität über die Jahre an seiner Seite stand. Foto: ste