Die primären Energieträger sind Steinkohle, Erdgas und Heizöl, die sekundären Energieträger Tiermehl, Heizwertes und Klärschlamm - wobei die „gesamte Unternehmenspolitik auf aktivem Umweltschutz basiert”, wie Baumeister versicherte. Der Emmissionsbericht 2008 beinhalte unter anderem Zahlen über Ressourcen-Schonung, Klimaschutz, Qualitätssicherung und Emmissionsüberwachung. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch ein Versuchsprogramm der Fachhochschule Lippe-Höxter.
Die Mitglieder der Senioren-Union konnten sich durch den klar gegliederten und leicht verständlichen Vortrag auch einen guten Einblick in die kaufmännischen Strukturen der Gesellschaft verschaffen. Allerdings zeigten sich die Besucher vor allem von den technischen Details beeindruckt.
Zum Abschluss bedankte sich Vorsitzender Dieter Edler bei Rolf Baumeister für den „außerordentlich interessanten Bildungs-
Nachmittag” - sowie nicht zuletzt auch für die Gastfreundschaft bei Erfrischungsgetränken und einem kleinen Imbiss.