Die Veranstalter, die Kreisjugendfeuerwehr und die Stadt Bückeburg, hatten vor dem Konzert die großzügigsten Spender zu einem internen Empfang eingeladen, um sich gemeinsam auf den musikalischen Part des Abends einzustimmen.
Unter den Gästen waren neben Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier auch Vertreter aus Politik, der Banken, Behörden und Institutionen, der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt sowie des Kinderheims Güldene Sonne aus Rehburg anzutreffen.
Einer der Weitgereisteten war Niedersachsens Polizeipräsident Hans Wargel. Er habe gleich dreifachen Grund, aus Göttingen anzureisen. Das seien einmal Bückeburg, die Kreisjugendfeuerwehren, die mit großem Engagement für ihre Sache kämpfen, und die Show der Big Band der Bundeswehr.
Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Peter Kohlmann schwärmte bereits vor dem Konzert, dass die Zuhörer ein Event erleben würden, dass noch monatelang im Gespräch sein werde. Auch Big Band-Moderator Hauptmann Thomas Ernst, der sich gemeinsam mit den geladenen Honoratioren und Bandleader, Oberstleutnant Christoph Lieder, als Spendensammler zur Verfügung gestellt hatte, erklärte, dass der Auftritt der Band das 26. von insgesamt 28 geplanten Konzerten der Band sei, die zum Null-Tarif aufspiele. Verschmitzt fügte er hinzu, man müsse sich trotzdem keine Sorgen machen, denn „die Band wird von Ihren Steuergeldern bezahlt”.
Als aus „bundesweiter Sicht einmalig” sah Landrat Schöttelndreier als Schirmträger der Veranstaltung nach Bad Nenndorf, Stadthagen und Rinteln den vierten Auftritt der Band im Schaumburger Land. Das zeige das enorme Engagement der Jugendwehren für die gute Sache. Es handele sich bei der Feuerwehr um die größte Jugendbewegung im Landkreis. Die gute Idee, die hinter diesem Engagement stehe, sei nicht zu bezahlen, und deshalb spiele die Big Band der Bundeswehr auch unentgeltlich. Schade, dass der Regen dem Großevent einen kleinen Dämpfer verpasst hat. Trotzdem haben mehrere Hundert Zuschauer zum Schirm gegriffen, um diese Veranstaltung nicht zu verpassen. Sie haben gut daran getan, denn die Band hat sich mit ihren hervorragenden Solisten und dem unverwechselbaren Sound erneut von ihrer professionellen Seite gezeigt und ihr Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen.
Bei dem Open-Air-Konzert waren einschließlich diverser Vorabüberweisungen und Sammlungen in den Zuschauerreihen insgesamt 13.755 Euro zusammen gekommen. Das Geld kommt zum einen der Kreisjugendfeuerwehr und zum anderen dem Hilfswerk „Aktion Lichtblicke” zugute.
Foto: hb
Foto 6
Die Zuschauer werden nicht nur vom musikalischen Bühnenfeuerwerk überrascht.
Foto 7