Wie man richtig Karneval feiert, das weiß man in Rinteln seit vielen Jahren. Der RCV ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und die „Klosterelfen” haben demnächst ihren ersten Auftritt in Hameln. Die zierlichen Schönheiten seien dazu bereits in die Trainingsphase eingetreten, so Ulli Seidel, und schwingten grazil ihre Bäuche im Takt der Musik. Und auch die „Rintelner Jungs” sind schon wieder auf der Erfolgsspur und proben ihre schwungvollen Lieder.
Rintelner Karneval ist auch geprägt vom Namen Stöckl. Vereinsvorsitzende Franz-Josef hofft auf eine gute Session mit vollen Sälen bei der Prunksitzung, beim Kinderkarneval und Seniorenkarneval. Hans-Hermann Stöckl ist der Vertrter des politischen Witzes auf fast jeder Prunksitzung und seine Spitzen sind gefürchtet.
Mit einem kräftigen Lied auf den Lippen, in dem die Karnevalisten schon jetzt die schlechte Laune vertrieben und Platz für Freude und Humor machten, ließen sie es sich im historischen Ratssaal schon einmal bei kostenlosen Getränken so richtig gut gehen. Die hatte die Stadt bereitgestellt, um die Narren bei Laune zu halten. Am Aschermittwoch ist dann wieder alles vorbei, doch bis dahin regiert die Narrenkappe in der Stadt und verspricht so manchen Feier-Höhepunkt.
Foto: ste