Schon im Sommer hatten die 15 Frauen mit einer Aktion kranken Menschen geholfen. Damals nähten sie Taschen für Brustkrebspatientinnen an einer Düsseldorfer Klinik. Jetzt dachten sie sich für ihre Tombola etwas ganz Besonderes aus: 15 individuelle Motive gruppierten sie auf einer großen Decke. Zudem stiftete jedes Mitglied noch eine eigene kleinere Handarbeit.
Über so viel Engagement war Sonja Brosch vom Vorstand des hannoverschen Elternvereins sichtlich überrascht. Sie zog zunächst die Namen der Gewinner aus dem Lostopf, um anschließend symbolisch einen Scheck von über 1080 Euro in Empfang zu nehmen. Das Geld wird, wie die Mutter einer an Leukämie verstorbenen Tochter berichtet, für die Renovierung von Elternwohnungen eingesetzt. Auf dem MHH-Gelände befinden sich einige Einheiten, dank derer Väter und Mütter vorübergehend in der Nähe ihrer schwer erkrankten Kinder leben können. Darüber hinaus setzt sich der Förderverein für einen abwechslungsreicheren Stationsalltag und eine bessere Ausstattung der Krankenzimmer, insbesondere in den sogenannten Isolierzimmern ein. Dort sind kleine Patienten mit stark geschwächtem Immunsystem untergebracht. Besonders ausgezahlt hat sich der Loskauf für eine Eimbeckhäuserin: Christa Garland freut sich bereits über das große textile Unikat. Auch die übrigen Preise haben Der Hauptgewinn haben inzwischen ihre Empfänger erreicht. Foto: al