Insgesamt wurden 24 erweiterte Sekundarabschlüsse I und 28 Realschulabschlüsse erreicht. Das freiwillige zehnte Schuljahr der Hauptschule konnte eine Schülerin sogar mit einem Notendurchschnitt von 1,64 abschließen. Zehn weitere Schüler erhalten Realschulabschlüsse und acht den Sekundarabschluss-I-Hauptschulabschluss.
Besonderes Lob hatte Eggers für die Abschlussschüler des AQB-Projektes. Dieses hatte zum Ziel, die Abschlussquote zu verbessern und die Berufsfähigkeit zu steigern.
Ein Großteil der Absolventen wird im kommenden Schuljahr weiterführende Schulen besuchen. Rund 30 Prozent beginnen eine Berufsausbildung.
Eine gute Bilanz, war doch das vergangene Schuljahr vor allem durch Negativschlagzeilen geprägt. Ob Finanzkrise, Staatsbankrott oder Afghanistaneinsatz: die Perspektiven für die Zukunft wurden von so manchem politischen und wirtschaftlichen Ereignis überschattet, dennoch ließen sich die Schüler nicht entmutigen und halten nun ihre Abschlüsse in den Händen. Zum Dank gab es Blumen für die Lehrer und die ein oder andere Anekdote aus dem Schulalltag.
„Jeder ist seines Glückes Schmied”, sagte Eggers zum Abschluss der Feierstunde. Schließlich liege das Glück nicht nur in der Freude des Erreichten, sondern auch im Ergebnis der kreativen Bemühungen. Foto: rp