Alles habe so ausgesehen, als hätten unsere Vorfahren gerade aufgehört dort zu leben und zu arbeiten. Außerdem wurde ihnen die Flachsverarbeitung und die Leinenerzeugung anhand der Dauerausstellung erläutert. Das Angebot des Stoffdrucks wie in alten Zeiten wurde von den Damen wahr genommen. Alle Hagenburgerinnen haben ihre eigene Decke mit der Blaudrucktechnik gestaltet.
Das Thema Käse stand ebenso auf dem Programm. Der landwirtschaftliche Betrieb sowie die Käserei am Großen Stein von Tonnenheide wurde besichtigt. Der 120 Hektar große Betrieb hat 90 Milchkühe und etwa 10 Prozent der Milch werden in der eigenen Käserei verarbeitet. Der Familienbetrieb mit vier Generationen stellt über 20 verschiedene Sorten Käse her. Einige davon wurden probiert.
Es sei ein interessanter Tag für die Hagenburger LandFrauen gewesen und alle hatten hinterher etwas Käse im Gepäck. Foto: privat