RINTELN (ste). Der November ist noch kalt und grau, doch die Gemütlichkeit, die in den Wohnungen gleich nach Totensonntag einkehrt, macht auch wieder Lust auf die Vorweihnachtszeit. Und die ist in Rintelns historischer Altstadtkulisse fest verbunden mit 24 Tagen „Adventszauber”. Dann verwandelt sich der gemütliche Marktplatz und eine der schönsten Fußgängerzonen im Weserbergland in ein weihnachtliches Budendorf mit liebevoll dekorierten Häuschen. Vom 26. November bis 19. Dezember öffnet Rinteln seinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und weckt die Vorfreunde auf das schönste Fest des Jahres.
Überall duftet es herrlich nach Zimt und Orangen, nach Glühwein, Keksen und anderen Leckereien. Glänzende Kinderaugen bestaunen die zwei großen gedrechselten Weihnachts-Figuren aus dem Erzgebirge und die funkelnden Lichter des Kinderkarussells. Schon von Weitem kann man den eindrucksvollen Tannenbaum sehen der Mittelpunkt des Marktes ist. Auf ihn sind die Rintelner wieder besonders
stolz. Festlich beleuchtete Straßenzüge, stimmungsvoll dekorierte Schaufenster - so präsentiert sich die Rintelner Innenstadt während der Vorweihnachtszeit mit einem abwechslungsreichen Warenangebot. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt findet man traumhafte Geschenke für die ganze Familie.
In der Märchenhütte gibt es spannende und lustige Geschichten für die kleinsten Besucher. Zu besinnlichen Stunden in zauberhafter Altstadtatmosphäre tragen täglich die musikalischen Darbietungen bekannter heimischer und auswärtiger Künstler auf der urigen Bühne bei.
Eröffnet wird der Rintelner Adventszauber am Freitag, dem 26. November um 18 Uhr auf der Marktplatzbühne. Foto: ste