In den Volieren waren Mäusebussarde, Uhus und eine seltene Rohrweihe zu sehen. Die Paten überzeugten sich von der Eignung der Bunker als Überwinterungsquartier für Land- und Wasserschildkröten sowie für Igel. Die neuen Schau- und Aufzuchtgehege für den Europäischen Nerz wurden in Augenschein genommen. Im Rahmen eines mehrjährigen Projektes sollen dort künftig Nerze gezüchtet und für ihre Auswilderung am Steinhuder Meer vorbereitet werden.
In den Innenräumen der Wildtierstation beeindruckten Riesenschlangen die Gäste. Als Verbesserung in der Reptilienhaltung werden die Großterrarien in diesen Tagen mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Nach dem Stationsrundgang gab es bei Glühwein und Waffeln im weihnachtlich dekorierten Pavillon Gelegenheit zum Gedankenaustausch in gemütlicher Runde. Schließlich besteht nur bei wenigen Anlässen für Besucher die Möglichkeit, sich auf dem insgesamt 20 Hektar großen Gelände zu bewegen und hinter die Kulissen zu schauen. Foto: privat