Auf die teilnehmenden Jungen und Mädchen warten drei Tage purer Fußball-Spaß: Angefangen von vier Trainingseinheiten je zwei Stunden, die dazugehörige Trainingsausrüstung bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen, die kostenlose Eintrittskarte zu einem H96-Heimspiel, ein Erinnerungspokal, eine Teilnahmeurkunde mit Foto, das Tui-Torwandschießen, ein Technikparcours und sogar die Chance auf die Teilnahme beim 96-Talenttag. Zwei von insgesamt vier Trainern sind Jürgen Holletzek, Leiter der 96-Fußballschule sowie Michael Wollitz, der unter anderem schon Schalke 04 trainiert hat. Die Devise im Camp sei korrigieren statt kritisieren, so Holletzek. Neben jeder Menge Aktion am Ball, gibt es ein 96-Fußball-Quiz mit Fragen zum Verein und zur Bundesliga. Das Fußballcamp diene dazu, den Kindern Werte wie respektvolles Miteinander und Fair Play näher zu bringen. Soziale Kompetenzen werden gestärkt, so Neumann. Zum 96-Heimspiel sollen auch die Eltern mit. Ihre Kinder einfach an der Sporthalle absetzen und davonbrausen, sei nicht Sinn der Sache, so Holletzek. Er freue sich, wenn viele Mütter und Väter bei den Trainingseinheiten zuschauen. Das habe beim letzten Camp in Bad Nenndorf bestens geklappt. Die IGS in Helpsen ist bereits seit einem Jahr Partnerschule des H96-Fußballcamps. Die Wichtigkeit der Schule, dürfe bei aller Begeisterung für den Sport nicht in den Hintergrund rücken, sind sich Schulleiter Jürgen Eggers und der Fußballschulleiter einig. Maximal 50 Kinder, eingeteilt in drei Gruppen, können am Camp teilnehmen. Daher lohnt es sich, schnell die Anmeldung auszufüllen. Die kompletten drei Tage inklusive einem Mittagessen und Getränke sowie alle Camp-Leistungen sind im Preis von 99,96 Euro inbegriffen. Ein besonderer Dank der Veranstalter gilt dem TV Bergkrug, der während des Camps auf Punktspiele und Trainingszeiten verzichtet. So macht man das eben unter Sportfreunden. Foto: wa