Spannend wird es dann gegen 17 Uhr, wenn es in die zweite Runde geht. „Auch Seggebruchs Bürgermeister bekommt die Gelegenheit, mit einem gemischten Team aus allen Gemeinderäten sein Geschick unter Beweis zu stellen”, verrät Wolfgang Welscher von E.ON Westfalen Weser, als er das Programm Pressevertretern vorstellte. Der Bürgermeister trifft mit seiner Mannschaft dann auf das Gewinnerteam der ersten Turnierrunde. Auch hier sind 1.000 Euro als Siegprämie ausgeschrieben. Wer dann beim Städtequiz oder beim Strampeln um Energie die Nase vorn hat, kann die Siegprämie für sich verbuchen. Das Geld fließt entweder in die Vereinskasse oder bei einem Sieg der Samtgemeinde an einen gemeinnützigen Zweck, der von der Samtgemeinde bestimmt wird.Herbert Stahlhut, Bürgermeister der Gemeinde Seggebruch, und Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening zeigten sich über die Aktion erfreut. „Wir werden ein starkes Team aus allen Räten der Samtgemeinde an den Start bringen und in Kürze festlegen, wer bei einem Sieg unserer Mannschaft den Gewinn erhält.” Mit der „Energie ohne Grenzen Spiel und Spaß Tour” möchte E.ON Westfalen Weser laut Welscher das Jubiläumsfest um eine weitere Attraktion bereichern. Die Siegprämien seien als echter Anreiz gedacht, aber auch als Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen geleistete wird.
Foto: hb/m