Am Sonntag erfreut ein Schäfer mit einer kleinen Herde vor allen Dingen das junge Publikum. Was mit der prachtvollen Wolle geschieht, kann dann gleich nebenan in einer Spinnerei eindrucksvoll beobachtet werden. Ebenfalls am Sonntag zeigt ein Marionettentheater die heimische Sage „Die Wichtelfrau von der Paschenburg”. Unterschiedliche Handwerker bieten ihre Künste an, wie zum Beispiel ein Schmied, ein Plattner oder aber ein Steinschleifer.
Zahlreiche Händler bieten ihre Waren an: Felle, Holzwaren, Kleidung sowie historische Ausrüstungsgegenstände. Die Fürstliche Hofreitschule zeigt in jeweils zwei Reitkunstvorführungen um 12 und m 15 Uhr höfische Reitkunst. Die Eintrittskarten gibt es im Historischen Marstall. Fröhlichkeit und Spiellaune verbreitet die international bekannte Gruppe „Teutonicus”. Gemeinsam mit dem Publikum treibt sie Späße, singt und tanzt. Leckereien aus dem Holzbackofen, ein Spanferkelgrill, das Kartoffelhaus und das Fladenhaus sorgen dafür, dass die Marktbesucher bestens versorgt werden.