Schon seit Wochen ist der Mal- und Gestaltungsaktion in aller Munde. Initiatorin Christina Ziegler hat in Kindergärten und der Albert-Schweitzer-Schule tüchtig die Werbetrommel gerührt. Weil sie dabei von den Erzieherinnen und dem Lehrerkollegium lebhaft unterstützt wurde, sind bereits etliche Arbeiten eingegangen. Doch die Resonanz aus den Reihen der Jugendlichen und denen de Erwachsenen gilt als eher mäßig. Und gerade für diese Personenkreise sind die zur Verfügung gestellten Gewinne besonders attraktiv.
Einen möglichen Anreiz könnte ein Schaufenster der Sonnen-Apotheke schaffen. Inhaber Thomas Berger stellte die Auslage gern der „Runde” zur Verfügung, damit diese zumindest einen Teil der zur Verfügung stehenden Preise zeigen könne. „Vielleicht lockt das noch mehr Teilnehmer”, hofft Ziegler.
Alle eingegangenen Arbeiten werden von einer Jury begutachtet, die je nach Altersgruppe die Sachspenden vergibt. Mehr als hundert Gewinne stehen bereits zur Verfügung; mit weiteren rechnen die Organisatoren noch in den kommenden Wochen. „Es lohnt sich also”, sagen Ziegler und Laufmöller unisono. Sie freuen sich bereits auf die Ausstellung, die von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni, im „Sägewerk” anlässlich des Festwochenendes zur 475-jährigen Wiederkehr der Verleihung der Fleckenrechte die ganze regionale Kreativität zeigen will. Am 17. Juni wird auch Preisverteilung sein, wobei kleine Künstler mit Sicherheit nicht leer ausgehen werden: Ortsmaskottchen Leo verteilt Trostpreise.
Wer sich noch fürs Mitmachen entscheidet: Teilnahmebögen mit dem Umriss des bebauten Ortskerns sind unter anderem bei Staaks-Augenoptik erhältlich. Dort können sie noch bis zum 1. Juni abgegeben werden. Foto: al