„Es ist die größte Freizeitveranstaltung in diesem Jahr im Landkreis Schaumburg”, erläuterte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und meint das 12. Kreiszeltlager mit rund 1.500 Teilnehmern aus 84 Jugendfeuerwehren und den Gästen aus Polen und den Niederlanden, das am vergangenen Samstagnachmittag in den Hofwiesen eröffnet wurde (wir berichteten). Drei Jahre Vorbereitungszeit mit vielen Arbeitssitzungen habe man im Vorfeld gebraucht. 250 Helfer, die zum Teil zwei Wochen Urlaub genommen haben, sind im Einsatz.
So werden 3.000 Brötchen jeden Tag verspeist und über 1.000 Liter Saft getrunken. Mittags stehen mal Nudeln mit Hackfleischsauce und Krautsalat und am nächsten Tag Rahmgulasch mit Bohnensalat und Petersilienkartoffeln auf der Speisekarte. In einem halbstündigen Abstand treten die vier Zeltdörfer zum Frühstück, Mittagessen und Abendbrot an. Mittags wird das Essen von der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland aus Stadthagen angeliefert.
Nach einer Party zum Kennenlernen hatte am Sonntagmorgen eine Stadtrallye auf dem Programm gestanden. An vier Stationen haben die Jugendfeuerwehren ein Wasserspiel bewältigen und Geschick beim Bau und Fliegenlassen von Papierfliegern beweisen müssen. Beim Bahnhof mussten Mitglieder und Betreuer eine Strecke auf Getränkekisten und Holzlatten zurücklegen. Zum Schluss sollten noch Fragen möglichst richtig beantwortet werden. Gewonnen hat die Jugendfeuerwehr Friedrichswald vor Escher, Heuerßen, Bernsen und Ohndorf.
Auf dem Ausflugsprogramm standen Besuche im Zoo Osnabrück, Besucherbergwerk Kleinenbremen und im Potts Park. Gut gefallen hat ihnen der Aufenthalt bei der Flugplatzfeuerwehr Achum. Alle Fahrzeuge wurden ausführlich erklärt. Im Mittelpunkt des Interesses stand das Z 8. Ein 13.000 Liter Wassertank im Fahrzeug und 1.600 Liter Schaum können eingesetzt werden.
„Respekt für die Organisation dieses Zeltlagers mit so einem umfangreichen attraktiven Veranstaltungsprogramm”, meinte Landrat Jörg Farr, der auch den Anliegern für ihr Verständnis dankte. Verkehrsführung und die Parkplatzsituation seien in der Woche nicht einfach gewesen. Um 10 Uhr beginnt am heutigen Samstag die Abschlussveranstaltung des Zeltlagers.
Foto: pr/hb/m