„Showdown im Kampf um die Wahrheit” – es ist zugegebenermaßen ein etwas reißerischer Untertitel. Doch es sind auch große, menschheitsbedeutende Themen, denen sich Wienzek widmet. In „Polfina Religio” versucht der Kleinenbremer Autor nicht nur, dem Leser die aus seiner Sicht tatsächlichen Hintergründe diverser Entwicklungsstränge in der Weltpolitik zu erhellen. Er verknüpft diese mit den Vorhersagen aus der Bibel. Seit zwölf Jahren hat sich Wienzek, der sich als „völlig unreligiös und keiner Kirche zugehörig” bezeichnet, mit dem Buch der Bücher auseinandergesetzt und dabei vor allem die deutschen Übersetzungen der sogenannten Grundtexte studiert: Des „Masoretischen Textes” beim Alten Testament und des „Codex Sinaiticus” beim Neuen Testament. Dabei sei ihm immer stärker aufgefallen, wie eindeutig heutige globale politische, ökonomische und ökologische Entwicklungen von biblischen Prophetien beschrieben worden seien: „Was in der Bibel geschrieben steht, deckt sich mit dem, was wir zur Zeit auf der Erde beobachten”, sagt Wienzek. Vor ungefähr zwei Jahren begann er dann mit den Arbeiten an seinem Buchprojekt „Polfina Religio”, in dem er die Themen Weltpolitik, Globalisierung, Sozial- und Bildungspolitik und Ökonomie mit den entsprechenden Bibelstellen koppelt und Ausblicke auf zukünftige Ereignisse entwirft.Wienzeks Überzeugung: Viele globale Entwicklungen sind nicht zufällig, sondern das Ergebnis genauer Planungen, nicht nur von Regierungen und weltumspannenden Organisationen wie der UNO, sondern ebenso von mächtigen Gruppierungen hinter den Kulissen wie beispielsweise der Bilderberg-Konferenz. Damit schreibt der Kleinenbremer natürlich nichts bahnbrechend Neues, sondern redet im Grunde nur zahllosen Verschwörungstheoretikern das Wort. Doch einer dieser will Wienzek gerade nicht sein. Und er geht noch einen Schritt weiter, indem seine Thesen über die Bilderberger, das Zentralbankensystem, Chemtrails am Himmel oder den Missbrauch der RFID-Chip-Technologie mit den Vorhersagen aus der Bibel in Übereinstimmung zu bringen versucht. So sieht Wienzek unter anderem die derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen im Irak und in Afghanistan nicht nur als Teil eines großen, von Menschen geplanten Ganzen, sondern auch durch Textstellen im Buch Daniel und im Buch Jeremia vorhergesagt. Auch der Krieg gegen den Iran sei inzwischen beschlossene Sache. Ebenso sieht er zahlreiche Entwicklungen, die erst nach Fertigstellung von „Polfina Religio” eintraten, durch sein Buch und die Bibel bestätigt, so zum Beispiel die massive Verteuerung von Lebensmitteln in den letzten Monaten. Am ungewöhnlichsten ist Wienzeks Hypothese hinsichtlich des „Tiers” aus der Offenbarung des Johannes, das häufig auch als Antichrist verstanden wird. Dieses „Jagende”, so nennt es der Kleinenbremer in Anlehnung an die deutsche Übersetzung des „Codex Sinaiticus”, sei weder ein Mensch noch ein übernatürliches Wesen, sondern ein Machtapparat, angeführt von einer kleinen, aber zu allem entschlossenen Elite. Auf große Veränderungen, wie sie sich schon jetzt in den politischen Umbrüchen im arabischen und nordafrikanischen Raum andeuten, müssten sich die Menschen jedoch einstellen. Und Wienzek ist sich sicher: Wenn es in der nahen Zukunft zu weltumspannenden Umwälzungen oder Katastrophen kommt, dann werden diese nicht von der Natur verursacht, sondern menschengemacht sein. Ein Schwarzseher ist Wienzek jedoch nicht. Den Machenschaften und Plänen des „Jagenden” stellt er als Gegenentwurf die geistigen Prinzipien der Bibel entgegen. Wohlgemerkt geistige und keine religiösen Prinzipien: Es geht Wienzek nicht um Religion und Glauben, sondern um Leitlinien für das menschliche Handeln im Alltag, vorgegeben und vorgelebt von Jesus. Als Beispiel nennt Holger Wienzek das Prinzip der Vergebung: „Wenn ich jemandem, der mir etwas Böses getan hat, vergebe, dann geht es nicht nur ihm besser, sondern auch mir.” „Polfina Religio” ist in jedem Buchhandel erhältlich oder kann über die Internetseite von Wienzek, www.fxcausal.de, bestellt werden. Das Buch kostet 12,95 Euro und ist sowohl als englischsprachiges als auch deutsches eBook (elektronisches Buch) erhältlich. Foto: privat