„Fünf ereignisreiche Tage mit vielen Änderungen liegen vor uns, aber die Tradition bleibt”, so der Bürgermeister. Erstmalig, so Brombach, werden auch die Damen dem Fest einen Glanz geben.
„Ab heute regiert das Bürgerbataillon”, sprach Martin Brandt, der 1. Vorsitzende des Bürgerbataillons. Er kündigte noch mehr Vielfalt und ein besseres gastronomisches Angebot an. Es werde auch „mehr Bürgernähe” geben. „Wir wollen die Menschen zusammenbringen, Kontakte pflegen und die Anonymität in der Gesellschaft überwinden”, so Brandt. „Diese würdige Veranstaltung ist der richtige Rahmen, um Rolf Netzer zu ehren”, so Brombach. Netzer habe eine hervorragende Rott-Arbeit geleistet, als „Poet mit spitzer Zunge und Humor” zahlreiche Grünkohlessen bereichert.
Als Stadtmajor habe er auf kameradschaftliche Art geführt und hohe Achtung erworben. Netzer habe aus privaten Gründen die Führungsposition aufgegeben, was von vielen zutiefst bedauert worden sei.
Bürgerbataillon und Stadtrat haben Rolf Netzer gemeinsam zum Ehrenstadtmajor ernannt. „Ich wusste nicht, was für ein guter Mensch ich bin”, so ein von der Ehrung überraschter Netzer. In der 1. Kompanie hatte Peter Kohlmann das Zepter bereits an den neuen Kompanieführer Wilfried Giesecke übergeben. Auf Vorschlag des Bürgerbataillons hat der Rat einstimmig Peter Kohlmann zum Stadtmajor ernannt. „Ich habe dieses Amt gern angetreten, Herz und Seele schlagen seit über 30 Jahren für das Bürgerbataillon”, sagte Kohlmann. Er habe im Vorstand die repräsentativen Aufgaben übernommen und freue sich auf die Zusammenarbeit mit Stadt, Bundeswehr und Fürstenhaus. „Jeder Tag, an dem man fröhlich ist, ist ein guter Tag”, so Kohlmann.
Foto: hb/m