MEINSEN-WARBER (hb/m). „Ein Wetter, wie es für uns Modellflieger besser nicht sein kann”, meinte Andreas Ahrens-Sander, der Vorsitzende des Flugmodellclubs Condor Bückeburg (FMC), als er am Samstag bei blauem Himmel, sommerlichen Temperaturen und ohne einen störenden böigen Wind den Flugtag eröffnete. „Fliegen mit historischen Modellen”, lautete das Motto des Flugtages. So gingen viele Modelle aus den 70er und 80er Jahren an den Start. „Heute stammen viele Bausätze aus China und können schnell zusammengesetzt werden, aber viele Leute verlernen dadurch die eigentliche Kunst des Bauens und Fliegens”, erläuterte FMC-Mitglied Jürgen Reipert. Ahrens-Sander machte die zahlreichen Besucher auf die rasante Entwicklung im Modellbereich aufmerksam. Der Vorsitzende demonstrierte das „Fliegen aus der Sicht des Piloten mit einer Video-Brille”. Bei dieser neuen Technik - sie wird FPV-Fliegen („first-person-view”) genannt - können die beobachtenden Besucher am Boden die Landschaft rund um das Fluggelände aus der Perspektive des Piloten im Modellflugzeug erleben. Für die gestochen scharfen Bilder sorgt eine 15 Gramm leichte Kamera, die auf Ahrens-Sanders Styropor-Flieger das Cockpit ersetzte. Foto: hb/m