Eigentlich war das Ereignis schon vor den Sommerferien vorgesehen. Doch das Wetter verhinderte den ursprünglich angesetzten Termin. Beim zweiten Anlauf konnten die Voraussetzungen nicht besser sein Da wäre noch nicht einmal der lustige „Sonnentanz” notwendig gewesen, den die Klasse 3 c aufführte. Schulleiter Detlef Jelitto sprach auch den eher wasserscheuen Mädchen und Jungen Mut zu: Die zum Teil recht kniffligen Aufgaben konnten von allen mühelos erfüllt werden.
Während die jüngeren Kinder im Nicht-Schwimmerbecken und auf der Liegewiese bei verschiedenen Stationen Punkte sammelten, versuchten sich die älteren Grundschüler bereits mit „T-Shirt Schwimmen” und „Perlen tauchen” im Schwimmer-Bereich. Stolz wurden am Ende der Veranstaltung die mit einem lächelnden Wal dekorierten Urkunden den anwesenden Eltern gezeigt: „Ich habe alles geschafft.” Auch eine Mutter war froh, dass das Fest zu Ende gehen sollte: Eineinhalb Stunden hatte sie geduldig im nabeltiefen Wasser gestanden, um Hilfestellung zu geben.
Für die allgemeine Sicherheit sorgten neben dem Schwimmmeister drei ausgebildete Rettungsschwimmer der hiesigen DLRG-Ortsgruppe. Nur die Erstklässler durften aus Aufsichtsgründen noch nicht mit ins Wasser. Sie vergnügten sich auf der vom Schul-Förderverein gestellten riesigen Hüpfburg.
Irgendwann werden auch sie sich im Wasser vergnügen können. Denn im jährlichen Wechsel finden große gemeinsame Feste statt. Auf der Liste stehen unter anderem ein Sporttag sowie Wald-Jugendspiele. Foto: al