„Die Schüler stellen sich gut an”, sagte Andrea Grünewald, die gemeinsam mit Sandra Schröder von Seiten der Landfrauen am Mittwoch, dem 5. Oktober, die Schüler beim Kochen anleitete. Unterstützung erhielten die Beiden von zwei Müttern sowie Klassenlehrer Martin Krause. Die 27 Kinder seiner Klasse, der 4a, standen in der Schulküche am Herd. Vier Schulstunden lang dauerte das Kochen inklusive einer Einführung der Landfrauen über die Kartoffel. Dabei gab es viel Neues für Kinder zu erfahren, bevor sie sich eingeteilt in vier Gruppen an die vier Gerichte machten: „Hexe Lillis versteckte Erdäpfel”, „Diddels Knabberstäbchen”, „Baron Güldensteins Gedächtnistaler” sowie eine klassische Kartoffelsuppe mit Möhren standen auf dem Stundenplan. „Seit etlichen Jahren machen wir schon mit großem Spaß solche Kochstunden”, verriet Klassenlehrer Martin Krause. Nicht nur das Kochen bereitete den Schülern Spaß, auch das ansonsten eher lästige Abwaschen wurde mit erstaunlicher Freude klaglos erledigt.
Höhepunkt war allerdings das gemeinsame Essen und Probieren der vier Kartoffel-Gerichte, bei denen „Diddels Knabberstäbchen” mit dem dazugehörigen Dip am ehesten an die so beliebten Pommes erinnerten.. Foto: mh