„Besuch aus Büsum” heißt der unverfängliche Titel des Dreiakters, der es jedoch in sich hat. Allerlei Kurioses und Amouröses tut sich da auf der Bühne. Das sonst bei Lustspielen übliche Liebesgeplänkel reduziert sich auf einen Studenten (Christian Oberwinster) und dem Mädchen vom Lande, Vera (Maike Feuerhake), dem Cousine Bettina ihr Hamburger Appartement angeboten hatte. Vera erschrickt, vor allem, weil die gestrenge Mama Elise (Gritli Tegtmeier) ihren Besuch angekündigt hat. Denn Bettina empfängt ganz offensichtlich ständig wechselnden Herrenbesuch.
Um dies zu kaschieren, gibt Vera mit Hilfe von Handwerker Schrems (Ingo Borkenhagen), Nachbarin Jungbluth (Kerstin Lefeber), dem „väterlichen Freund” (Hermann Doebel) und dem Finanzberater Lilkendey (Thomas Reese) dem Zimmer ein biederes Aussehen und Cousine Bettinas Metier den Anschein einer „Praxis für Heilgymnastik und medizinische Massagen”. Elise glaubt das anfangs auch, wenn nicht „Freier” Josef (Uwe Szymborski) und Bettinas Berufskollegin Elfie (Svenja Seeger/Melanie Koller) wären, die das Lügengerüst ins Wanken bringen. Es kommt zu recht turbulenten Szenen, in denen sich zwei Frauen in einem Bett, ein Mann unterm Bett und zwei Leute sogar in einem Schrank befinden. Und wie Elises Yoga-Übungen enden und sich das Ganze zum Schluss aufklärt, können Besucher noch einige Male in den nächsten Tagen erleben.
Weitere Aufführungen sind am Freitag, 11. November, um 20 Uhr, am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr sowie am Freitag und Sonnabend, 18. und 19. November, jeweils um 20 Uhr. Der ebenfalls angekündigte Termin am 12. November ist, wie das Ensemble inzwischen mitteilte, bereits ausverkauft. Tickets gibt es telefonisch unter (05043)
96 29 96 oder über die Internetadresse www.laienspielgruppe.de buchbar. Sie kosten sieben Euro. Sofern es an der Abendkasse Restkarten gibt, sind diese für diese Euro erhältlich. Wer sich auch eine Eintrittskarte für das zweite Stück der diesjährigen Saison sichert, erhält den Gutschein für ein Freigetränk. Das Lustspiel „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben”, das das Nachwuchs-Ensemble einstudiert, ist an den beiden Sonnabenden, 12. und 19. November, jeweils ab 14.30 Uhr zu sehen. Am 12. November werden Kaffee und Kuchen angeboten. Foto: al