Insgesamt 43 Jahre, und somit ein gutes halbes Leben lang, war Neitsch als Ratsmitglied und später auch als Bürgermeister der Gemeinde tätig. Begonnen hatte „der Mann der ersten Stunde” seine politische Laufbahn im Jahre 1968. „Damals war noch viel Pionierarbeit von Nöten”, stellte Adam im Rahmen der Feierrunde anerkennend fest. „In dieser diskussionsreichen Zeit hat man förmlich um neue Wege gerungen.” Durchgesetzt hatte sich der Kommunalpolitiker in vielen Momenten dennoch. Zum Beispiel, um den Bau einer Schule zu realisieren. „Auch dass wir nun einen anschaulichen Radweg bis nach Stadthagen unser Eigen nennen können, ist mir positiv in Erinnerung geblieben”, sinnierte der Altbürgermeister mit einem Lächeln über seine Amtszeit. Wichtig war ihm während seiner Tätigkeit vor allem auch der starke Zusammenhalt des Rates: „Das ist heutzutage leider nicht mehr alltäglich, da die Parteien eine immer wichtigere Rolle spielen.” Für seinen Nachfolger, Manfred Kesselring, steht bereits jetzt fest: „Obwohl ich nur Schuhgröße 42 und somit relativ kleine Füße habe, in die Fußstapfen von Adolf Neitsch kann ich nicht treten, die passen mir einfach nicht.” Trotzdem will sich der neue Bürgermeister seinen Vorgänger zum persönlichen Vorbild nehmen: „Das was Helpsen heute darstellt, das ist ganz allein ihm zu verdanken. Und dieses langjährige Wissen werde ich wohl des Öfteren noch einmal anzapfen.” Und er fügte hinzu: „Neitschs Leistung ist nicht nur etwas Außergewöhnliches, sondern im hohen Maße beeindruckend. Eine Leistung, die in Niedersachsen seines gleichen sucht.” Auch Fritz Anke, Samtgemeindebürgermeister Niedernwöhren, lobte den Altbürgermeister als einen sachlichen, ruhigen, politischen Vertreter, dessen Ziel es niemals war „nach Macht zu streben”. Besonders mache die Ehrung vor allem die Tatsache, dass es sehr selten vorkäme, eine Person für eine solch lange Amtszeit überhaupt ehren zu können. Anke ist überzeugt: „Adolf Neitsch ist ein außergewöhnliches Musterbeispiel für ein Ehrenamt. Und wenn dieser Mann je ein Buch schreiben sollte, dann käme da mit Sicherheit ein ganz wunderbares Ergebnis bei heraus.”Foto: jo


BUZ NSDGJO18 01: Anerkennung: Adolf Neitsch (Mitte) wird von Arthur Adam (Erster Vorsitzender Kreisverband Schaumburg), Rolf Harmening (Samtgemeindebürgermeister Nienstedt), Fritz Anke (Samtgemeindebürgermeister Niedernwöhren) und Manfred Kesselring (Bürgermeister Helpsen) in freundschaftlicher Atmosphäre mit der goldenen Ehrennadel geehrt.