So verabschiedete die Geschäftführung den für seine „pedantische Ordnung” bekannten Hermann Stegmann in den Ruhestand, ebenso wie den „begeisterten Motorradfahrer” Günther Hoppe, Marianne Krome, welche im Unternehmen einen „leeren Platz” hinterlassen wird, die „naturverbundene” Christiane Strickland, Klaus Feldhaus, der bisweilen auch als „Stadionsprecher des VFL Bückeburg” fungierte, den „Hobbyrestaurator” Wolfgang Fromm, die „Meisenfreundin” Waltraut Pohl, welche gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum im Unternehmen verzeichnen konnte und die bis dato im Betriebsrat tätige Ingrid Kachel, welche künftig viel „Zeit in ihrem Haus in Schweden verbringen möchte”.
Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Der „Richard Clayderman-Fan” Reiner Bruns, die „gute Seele des Marketing Services” Ute Dralle, die „Mama des Betriebes” Edith Landowski, der „ehemalige Manthafahrer” Martin Asmus und der „sportbegeisterte” Stefan Kording. Ganze 40 Jahre lang im Unternehmen tätig war zudem Martina Geisler, eine in der Chefetage geschätzte Mitarbeiterin, welche „immer mit einem Lächeln dafür sorgt, dass die Stimmung auch bei zeitweisem Stress noch gut ist”. Nicht zuletzt verabschiedete Beißner außerdem Gerd Hautau nach mehr als 46 Jahren in den Ruhestand.
Am Ende gab es, neben einem freundschaftlichen Händedruck, für jeden Mitarbeiter einen mit roten Christbaumkugeln geschmückten Weihnachtsstern und ein in sonnengelbes Papier eingeschlagenes Präsent. Den Jungrentnern überreichte Vehling außerdem Skulpturen, auf deren Sockeln sich zwei sich gegenüberstehende, menschliche Figuren die Hände reichten. „Diese Skulptur soll symbolisch für unsere Dankbarkeit stehen.” Und vor allem: „Die einen bleiben noch, die anderen gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Aber sie alle bleiben ein Teil von uns.”Foto: privat