„Wir haben gute Übungsleiter, die zum Teil auch in Fitnessstudios tätig sind”, verwies Warneke auf die hohe Qualität der Ausbildung in der Turnsparte des TuS, in der auch Taekwondo, Aerobic oder Hip-Hop angesiedelt sind. Während es dadurch und durch die im letzten Jahr errichteten Boulebahnen neue, attraktive Angebote gibt und die Mitgliederzahl des Vereins so auf 460 gestiegen ist, tun sich die Fußballer schwer. In der Jugendspielgemeinschaft kommen nur 21 von 133 Nachwuchsspielern aus Sülbeck, die 1. Herrenmannschaft kämpft nach einer desolaten Hinrunde in der 1. Kreisklasse gegen den Abstieg und die Ü40-Senioren mussten „mangels Masse” vom Spielbetrieb abgemeldet werden.
Über die im letzten Jahr von der Hauptversammlung beschlossenen Vorstandsgespräche über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem TSV Liekwegen und dem SV Nienstädt berichtete der 1. Vorstandssprecher Joachim Warneke. Grundsätzlich werde eine Kooperation der Fußballsparten zwar auch bei den Nachbarvereinen positiv gesehen, zu den Modalitäten gebe es derzeit aber mehr Fragen als Antworten. Das wurde auch aus den zahlreichen Beiträgen der Mitglieder deutlich – Warneke beendete die Diskussion mit dem Hinweis auf den laufenden Prozess, der in Kürze fortgesetzt werden soll.
Die vom Vorstand beantragten Beitragserhöhungen beschlossen die Mitglieder einstimmig. Aufgrund der hohen Kosten für Startgelder zahlen jugendliche Mitglieder der TWG Nienstädt/Sülbeck demnächst, vorbehaltlich eines gleichlautenden Beschlusses des SV Nienstädt, statt 3 Euro 4 Euro monatlich, der Familienbeitrag liegt dann bei 10 Euro. Die Mitglieder der Taekwondo-Gruppe müssen einen monatlichen Sonderbeitrag in Höhe von 5 Euro entrichten (Familien: 14 Euro). Für ihre jeweils über 20-jährige, ehrenamtliche Tätigkeit wurde den beiden ehemaligen Vereinsvorsitzenden Hans-Heinrich Bade und Hans-Dieter Mitschker von KSB-Vorstandsmitglied Walter Ostermeier die goldene Ehrennadel des Landessportbundes verliehen. Werner Bake wurde für 50-jährige, Richard Meyer für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Paul Junk erhielt viel Applaus für seine 20-jährige Tätigkeit in der TWG und wurde als deren Vorsitzender verabschiedet. Sein Nachfolger ist Torsten Eberhard. Foto: pp